Studenten der Haagse Hogeschool besuchten das GIS

Eine Gruppe von Studenten der Haagse Hogeschool (Hochschule Den Haag) haben heute Mittag gemeinsam mit ihrem Dozent, Herr Pijlman, das Gemeinsame INTERREG-Sekretariat (GIS) des INTERREG IV A-Programms Deutschland-Nederland besucht. Die Studenten haben das Studienprogramm 'Zukunft Deutschland' der HHS belegt. 'Zukunft Deutschland' ist ein Sonderprogramm der Hochschule, das sich auf die deutsch-niederländische Zusammenarbeit und das Interesse niederländischer Studenten für Deutschland fokussiert. Der Besuch in Kleve war Teil einer mehrtägigen Exkursion im Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Zuerst präsentierte Herr Terhorst das INTERREG IV A-Programm. Außerdem erhielten die Studenten einen Einblick in die Geschichte der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit in der Grenzregion und in die Strukturen der INTERREG-Förderung. Es entstand eine kurze Diskussion über die Wichtigkeit und die Zukunft der europäischen Zusammenarbeit.
Mit der "OV-Chipkaart" nach Deutschland?
Die Studenten erhielten danach eine Präsentation des INTERREG-Projektes "KFZ-Linie 55", das in der Euregio-Rhein-Waal durchgeführt wird. Herr Escher vom Verkehrsunternehmen NIAG stellte das Projekt vor und informierte über grenzüberschreitende Buslinien in der Region. Er ging außerdem auf die aktuellen Bemühungen hinsichtlich der Anerkennung internationaler Tarifsysteme ein. Die kürzlich in den Niederlanden eingeführte "OV-chipkaart" (eine landesweit gültige ÖPNV-Chipkarte) soll demnächst auch für grenzüberschreitende Reisen nach Kleve oder Emmerich benutzt werden können.